
Dr. Karl Hofmann ist der Begründer einer neuen historischen Kairologie, die das geschichtliche Zeit-Maß für die Entfaltung des Menschen erforscht und das Wissen praktisch fruchtbar macht.
Geboren 1954 bei Weiden/Bayern, studiert Hofmann zwischen 1974 und 1983 katholische Theologie (Diplom), Geschichte und Politik in Salzburg, Freiburg i. Breisgau und München. Er arbeitet lange als Theologiedozent in der katholischen Kirche, zeitweise auch als Dozent an der Fachhochschule Augsburg, bevor er sein Privatinstitut für Kairologie gründet. Hofmann hat vier inzwischen erwachsene Kinder und lebt in Untergriesbach bei Passau.
Hofmann´s wissenschaftliches Interesse galt immer schon der Frage, wie genau das historische Ganze kommuniziert mit der Entfaltung von Menschen und Gemeinschaften. Mit 32 Jahren stößt er auf eine heiße historische Spur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die detaillierte wissenschaftliche Untersuchung (Universität Augsburg, Diss. 1992) führt zu einem ersten Modell dreier Kairos-Generationsfelder und zur Aufnahme in die International Society for the Study of Time (ISST). Innerhalb von 20 Jahren entwickelt Hofmann in enger Rückkopplung an die modernen Human- und Naturwissenschaften und in vielfältiger Überprüfung der Hypothesen das Global Human Timing System (GHTS). 2004 gründet er das Institut für Kairologie.